


Was uns auszeichnet

Betreuung
Wir stehen dir auch im Schadenfall zur Seite und halten deine Verträge betreut. Du hast jederzeit einen kompetenten Ansprechpartner.

Transparenz
Wir arbeiten vollständig transparent. Alle Schritte sind für dich nachvollziehbar. Viele Angebote berechnen wir gemeinsam und du kannst live die Produktauswahl mitverfolgen.

Unabhängig
Du bekommst immer eine neutrale Marktmeinung. Wir sind unabhängig von Banken und Versicherungen. So können wir dich nach deinen Bedürfnissen beraten.
Das wichtigste zuerst:
-
Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist sinnvoll, wenn du von deiner Arbeitskraft lebst.
-
Die gesetzliche Erwerbsminderungsrente ist zu wenig um den Lebensstandard zu halten
-
Die BU prüft deinen Gesundheitszustand beim Antrag. Früh machen lohnt sich!
-
Bei zu hohen Beiträgen oder einer Ablehnung gibt es sinnvolle Alternativen. Kontaktiere uns einfach dazu.
Achtung:
Solltest du bereits eine BU haben empfehlen wir dir definitiv dich zu melden! Besonders, falls du von einem Vertreter von nur einer Gesellschaft beraten wirst. Der Vertreter hat nur eine Gesellschaft zur Auswahl. Sollte der Tarif zu teuer sein, gehen Vertreter oft daher und senken die Leistungen um dir doch etwas verkaufen zu können. In der BU kannst du teilweise zwischen zwei Gesellschaften bei selber Leistung 50% sparen! Zusätzlich empfehlen wir dir mit uns gemeinsam deinen Antrag zu überprüfen. Wir erleben es immer wieder, dass BU Tarife abgeschlossen werden und die Gesundheitsfragen falsch aufgenommen sind. Das bedeutet für dich im Ernstfall keine Leistung.
Was ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung?
Die Berufsunfähigkeitsabsicherung ist eine der wichtigsten Versicherungen überhaupt. Auf vieles kannst du verzichten, aber bei der BU sollte nicht gespart werden.
Wirst du berufsunfähig fällt dein Lohn nach einer gewissen Zeit aus. Nachdem dein Arbeitgeber erst einmal 6 Wochen lang dein Gehalt weiter bezahlt, tritt danach die Krankenkasse mit der ersten Lücke ein. Nach der Krankenkasse folgt die Erwerbsminderungsrente. Bist du hier angekommen sieht es auf staatlicher Seite eher mau aus. Solltest du also auf dein Gehalt angewiesen sein ergibt eine BU für dich Sinn.
„Jeder vierte wird in seinem Leben berufsunfähig.“
Treppe der Armut:

Was zahlt meine BU und ab wann bin ich berufsunfähig?
Deine BU zahlt die vorher vereinbarte Rente an dich aus, sobald du zu 50% deinen zuletzt ausgeübten Beruf nicht mehr ausüben kannst. Im Idealfall sind das 80% vom Netto. Das bedeutet die BU ist deutlich besser in der Leistung als die gesetzliche Absicherung. Die EMR zahlt nur, wenn du gar nicht mehr arbeiten kannst in egal welchem Beruf. Gleichzeitig wird noch unterschieben, ob du noch zum Teil arbeiten kannst.
Die Definition per Gesetz lautet so:
„Berufsunfähig ist, wer seinen zuletzt ausgeübten Beruf, so wie er ohne gesundheitliche Beeinträchtigung ausgestaltet war, infolge Krankheit, Körperverletzung oder mehr als altersentsprechendem Kräfteverfall ganz oder teilweise voraussichtlich auf Dauer nicht mehr ausüben kann."

Wie sollte ich meine Absicherung wählen?
Grundsätzlich solltest du als Rentenhöhe 80% deines aktuellen Nettoeinkommens ansetzen, aber niemals unter 1000€. Häufig sehen wir bei Kunden, dass bereits eine BU besteht, aber viel zu niedrig abgesichert. Deine BU wird nämlich auf die Erwerbsminderungsrente (EMR) angerechnet.
Das Endalter sollte bis zu deinem Renteneintritt gehen. Alternativ kannst du um den Beitrag günstiger zu gestalten das Endalter auch auf 63 Jahre oder 65 Jahre runtersetzen.
Hier lohnt sich der Vergleich über uns immens um Beiträge zu sparen und trotzdem gute Leistungen zu haben.
Warum ist eine „Dynamik“ in der BU wichtig?
Die Dynamik erhöht automatisch, falls du dem nicht widersprichst, jedes Jahr deine Rente um einen vereinbarten Prozentsatz. Das dient dazu, die BU deinem steigenden Einkommen und der Inflation anzupassen. Solltest du keine Dynamik haben und du willst deine Leistung erhöhen, kann es zu Problemen kommen. Es kann passieren, dass der Versicherer erneute Gesundheitsfragen möchte und du dadurch die Erhöhung nicht bekommst aufgrund von Vorerkrankungen.
Wie setzt sich der Preis zusammen?
Wesentliche Faktoren für den Preis sind:
Alter
Beruf
Gefährliche Hobbys (Rennsport/Fallschirmspringen/Rugby)
Vorerkrankungen
Aus den Faktoren ergibt sich der individuelle Preis. Berufe im Büro sind beispielsweise weniger riskant als die Arbeit von einem Dachdecker oder Feuerwehrmann, dafür zahlt der Büroangestellte aber auch weniger für seine BU.
Hilfe meine BU ist zu teuer oder ich bekomme keine!
Alternativen zur BU.
Hier ist keine Panik notwendig. Es gibt wirklich sehr gute Alternativen zur BU. Besonders in körperlich Anstrengenden Berufen ist eine BU häufig zu teuer. Wir können dir als Experten ganz genau sagen welche Absicherung zu dir passt, damit du nicht zu viel zahlst und trotzdem vernünftig abgesichert bist. Melde dich dazu über Whatsapp oder unsere Online Beratung.
Whatsapp Beratung
Keine Zeit und Lust auf einen Video-Call? Wir beraten dich sogar über Whatsapp. Alles ganz entspannt vom Sofa aus. Von uns bekommst du keine fertigen Antworten oder einen Computer der automatisiert mit dir schreibt, Nur echt Berater, daher kann es bis zu 24std dauern bis wir uns melden. Teste es doch mal!